
Es war zu erwarten, dass es vor den Präseidenschftswahlen in 2015 zu größeren Machtverschiebungen und -manövern in der politischen Landschaft Burkina Fasos kommen wird. Die Unsicherheit, ob Präsident Blaise Compaoré der Verfassung zum Trotz doch noch einmal kandidieren wird, ein…

In den vergangenen Wochen gab es mehrere Angriffe auf Journalisten in der Côte d’Ivoire. Ist die Pressefreiheit im Land in Gefahr? Désiré Oué, Chefredakteur der Zeitschrift „Tomorrow Magazine“, wurde vergangene Woche in seinem Haus von bisher noch unbekannten bewaffneten Männern…

Fast drei Wochen nach den Parlamentswahlen gab die guineische Wahlkommission CENI am 18. Oktober endlich die vorläufigen Wahlergebnisse bekannt. Die Bekanntgabe hatte sich weiter verzögert, da der Wahlbezirk Matoto, der größte Wahlbezirk in der Hauptstadt Conakry, ein zweites Mal ausgezählt…

Mehr als eine Woche nach den Parlamentswahlen in Guinea sind immer noch keine vollständigen, offiziellen Ergebnisse bekannt. Den nur tröpfchenweise veröffentlichten Teilergebnissen zufolge scheint die Regierungspartei RPG einen Vorsprung zu haben; doch einige wichtige Wahlbezirke, wie etwa der Wahlkreis Kaloum…

Weil die Auszählung nur langsam vorangeht und sich insbesondere das Eintreffen der Wahlberichte aus den 12 000 im Land verteilten Wahlbüros in die Länge zieht, hat die Wahlkommission CENI die Bekanntgabe der Ergebnisse um einige Tage verschoben. Die CENI argumentiert,…

Nachdem durch einen neuen, kurzfristig vom UN-Repräsentaten Said Djinnit vermittelen Kompromiss zwischen Regierung und Opposition die Parlamenstwahlen nochmals um 4 Tage nach hinten verschoben wurden, wurden die Wahlen nun heute, am 28. 09. 2013 abgehalten. Zum ersten mal seit 2002…

Der Machtkampf innerhalb der PDCI-RDA um die Präsidentschaftskandidatur 2015 geht in eine heiße Phase. Weniger als zwei Wochen vor dem 12. Kongress der Partei vom 3.-5. Oktober, bei der der offizielle Kandidat der PDCI für die Präsidentschaftswahlen 2015 gekürt werden…

Zwei Wochen vor der für den 24. September geplanten Legislativwahl spannt sich die Situation in Guinea wieder an, die Opposition droht mit einem Wahlboykott. Nachdem sich durch das Abkommen zwischen Regierung und Opposition am 3. Juli die Stimmung im Land…

Ein Hinweis für alle, die sich für den Konflikt in Mali interessieren: Die beiden amerikanischen Akademiker und Blogger Alex Thurston und Andrew Lebowich haben ein umfassendes Handbuch zur Malikrise 2012-2013 (pdf, englisch) erstellt. Darin geben sie einen detaillierten Überblick über…