
FES: Analyse der politischen Situation in Côte d’Ivoire
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat anlässlich der im Herbst anstehenden Präsidentschaftswahlen in Côte d’Ivoire eine sehr lesenswerte Analyse der derzeitigen politischen Situation des Landes veröffentlicht.
Der Autor Martin Johr, Leiter des Büros der FES in Abidjan, beschreibt darin treffend die aktuelle politische Parteienlandschaft mit einer schwachen Opposition, einem noch starken aber von Unruhe und Unzufriedenheit geprägten Regierungsbündnis um Präsident Ouattara und neuen Playern wie der neu gegründeten Nationalen Koalition für den Wandel (Coalition Nationale pour le Changement, CDC), die auf politische Reformen drängt.
Die Bilanz von Ouattaras Regierung bewertet der Autor kritisch: starkes Wirtschaftswachstum und viele Investitionen in die Infrastruktur auf der einen Seite, wachsende Armut in der breiten Bevölkerung und mangelnde nationale Versöhnung auf der anderen.
Für alle, die sich für die politische Situation in Côte d’ivoire vor den Wahlen interessieren ist diese Analyse unbedingt empfehlenswert.