
Côte d’Ivoire: Machtkampf in der PDCI
Der Machtkampf innerhalb der PDCI-RDA um die Präsidentschaftskandidatur 2015 geht in eine heiße Phase. Weniger als zwei Wochen vor dem 12. Kongress der Partei vom 3.-5. Oktober, bei der der offizielle Kandidat der PDCI für die Präsidentschaftswahlen 2015 gekürt werden soll, bringen sich die Kandidaten in Stellung.
Schon seit längerem tobt der Nachfolgekampf in der vom ehemaligen Vater der Nation Houphouet-Boigny gegründeten Parti Démocratique de Côte d’Ivoire (PDCI). Der Vorsitzende der Partei, Henri Konan Bédié, der bereits von 1993-1999 als Präsident der Côte d’Ivoire amtierte und in den vergangenen Wahlen immer unumstrittener Spitzenkandidat der PDCI bei den Präsidentschaftswahlen war, gerät immer mehr unter Druck, Platz für die jüngere Generation in der Partei zu machen. Insbesondere der 43-jährige Chef der Jugendorganisation der Partei, Kouadio Konan Bertin (besser bekannt unter seinen Initialien KKB), heizt den Nachfolgekampf in der Partei an und versucht sich selbst für das Amt in Stellung zu bringen. Daneben präsentieren sich unter anderem auch noch der Generalsekretär der PDCI, Djédjé Mady, und der ehemaligen Generalsekretär der Regierung Bédié 1993-1999, Kouassi Yao, als geeignete Kandidaten.
Von der „alten Garde“ der Partei werden auch dem ehemaligen Premierminister unter Laurent Gbagbo, Charles Konan Banny, immer noch Ambitionen nachgesagt. Auch wenn seine eigenen Chancen auf die Kandidatur eher gering erscheinen, hat dieses politische Schwergewicht immer noch viel Einfluss in der Partei. Seine offizielle Positionierung in der Zeitung Fraternité Matin, in der er sich gegen Bédiés Verbleib and der Spitze der Partei ausspricht, dürfte Bédié’s Chancen nicht unwesentlich schmälern.
Bédié sieht daher seine Felle davonschwimmen und versucht nun mit anderen Tricks, die anderen Kandidaten aus dem Rennen zu werfen. Am gestrigen Donnerstag scheint das von Bédié eingesetzte Vorbereitungskommitee für den Parteikongress entschieden zu haben, dass alle potentielen Kandidaten für den Parteivorsitz 18 Mio FCFA (ca. 27 000 Euro) als Kaution hinterlegen sowie 200 Unterschriften von Mitgliedern der Partei sammeln müssen. Natürlich haben die anderen Kandiaten Einspruch gegen dieses neue Regelung eingelegt, die nicht in den Parteistatuten verankert ist. Ob ihr Einspruch Erfolg haben wird, wird sich zeigen. Die Maßnahme gibt aber deutliche Hinweise darauf, wie verzweifelt Bédié ist – er scheint sich selbst nicht mehr sicher zu sein, dass er sich trotz seines Einflusses ohne Weiteres an der Parteispitze halten kann. Falls sich tatsächlich ein anderer Kandidat durchsetzten sollte, wird dies die politische Landschaft in der Côte d’Ivoire auf jeden Fall in Bewegung bringen und wesentlichen Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen 2015 haben.