
Côte d’Ivoire: Wahlkampf und Bewegung in der Parteienlandschaft
Zwei Monate sind es noch bis zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober. Während sich die Kandidaten in Stellung bringen, sorgen Unzufriedenheiten, interne Differenzen und neue Bündnisse für eine neue Dynamik und Unruhe in der etablierte Parteienlandschaft. Favorit der…

FES: Analyse der politischen Situation in Côte d’Ivoire
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat anlässlich der im Herbst anstehenden Präsidentschaftswahlen in Côte d’Ivoire eine sehr lesenswerte Analyse der derzeitigen politischen Situation des Landes veröffentlicht.

Linktipp: Präsidentschaftswahlen in Togo
Leider gibt es auf diesem Blog derzeit aus beruflichen und privaten Gründen nur wenige Updates – das Superwahljahr in Westafrika geht jedoch unvermindert weiter. Nach dem regionalen Schwergewicht Nigeria wählt kommendes Wochenende Togo einen neuen (alten?) Präsidenten.

Westafrikas Superwahljahr 2015
Dieses Jahr finden in Westafrika eine ganze Reihe wichtiger Wahlen statt, die entscheidend für die Länder selbst, aber auch die Region als Ganzes sein könnten. Im Folgenden eine kurze Auflistung der Wahlen und ihr Hintergrund.

Volksaufstand, Putsch und Verwirrung in Burkina Faso
Die Spannungen und die Unzufriedenheit, die sich in den letzten zwei Jahren in Burkina Faso immer mehr aufgestaut hatten, haben sich diese Woche entladen: Am Donnerstag gingen Hunderttausende von Burkinabé auf die Straße, brannten das Parlament und andere Regierungsgebäude nieder,…

Guinea: Opposition boykottiert das Parlament
Die Oppositionsparteien in Guinea haben sich aus dem Parlament zurückgezogen. Als Grund dafür werden die mangelnde Gesprächsbereitschaft der Regierung und insbesondere auch die Verzögerung bei den Lokalwahlen genannt. Aboubacar Sylla, der Sprecher der Opposition, verwies auf das im Juli 2013…

Côte d’Ivoire: Reform der Wahlkommission
Das ivorische Parlament diskutiert derzeit ein neues Gesetz zur Umstrukturierung der Wahlkommission (Commission Electoral Indépendant, CEI). Nach der unrühmlichen Rolle, welche die CEI bei den letzten Präsidentschaftswahlen gespielt hat, ist dies auch dringend nötig. 30. November 2010: Nach der Stichwahl…

Das Ende der Operation Licorne
Die seit 2002 in der Côte d’Ivoire stationierten französischen Truppen, die unter dem Namen Operation Licorne in den ivorischen Bürgerkrieg eingriffen, sollen laut dem französischen Verteidigungsminister umstrukturiert werden. Anlass genug für einen Rückblick auf die Geschichte der nicht immer unumstrittenen…

Wie wahrscheinlich ist ein Putsch in Guinea?
Guinea ist 2014 das Jahr mit dem höchsten Risiko eines Staatsstreiches auf der Welt. Dies ist das Ergebnis des jährlichen „Coup Forecasts“ des amerikanischen Politikwissenschaftlers und Experten für Konfliktvorhersagen Jay Ulfelder. Ulfelder errechnet seine Prognose durch die Auswertung einer Vielzahl…

Burkina Faso: Unruhe in der Regierungspartei
Es war zu erwarten, dass es vor den Präseidenschftswahlen in 2015 zu größeren Machtverschiebungen und -manövern in der politischen Landschaft Burkina Fasos kommen wird. Die Unsicherheit, ob Präsident Blaise Compaoré der Verfassung zum Trotz doch noch einmal kandidieren wird, ein…