
Côte d’Ivoire: Machtkampf in der PDCI
Der Machtkampf innerhalb der PDCI-RDA um die Präsidentschaftskandidatur 2015 geht in eine heiße Phase. Weniger als zwei Wochen vor dem 12. Kongress der Partei vom 3.-5. Oktober, bei der der offizielle Kandidat der PDCI für die Präsidentschaftswahlen 2015 gekürt werden…

Think Africa Press: The Ivory Coast’s 2015 elections
Auf dem englischsprachigen Onlineportal Think Africa Press ist ein Artikel von mir erschienen. Er beschäftigt sich mit den Versuchen veschiedener ivorischer Akteure, sich für die Präsidentschaftswahlen 2015 in Stellung zu bringen. Der Artikel ist hier zu finden.

Côte d’Ivoire: Politische Allianzen und Ambitionen
In einem Hintergrundgespräch erläuterte mir Jens-Uwe Hettmann von der Friedrich-Ebert-Stiftung die derzeitige politische Lage in Côte d’Ivoire. Zweiter Teil: Wie sieht die politische Gemengelage derzeit aus? Wie im letzten Blogbeitrag berichtet, scheint eine juristische Aufarbeitung der Vergangenheit derzeit nicht die…

Côte d’Ivoire: Versöhnung und Gerechtigkeit sind keine Priorität
In einem Hintergrundgespräch erläuterte mir Jens-Uwe Hettmann von der Friedrich-Ebert-Stiftung die derzeitige politische Lage in Côte d’Ivoire. Erster Teil: Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen während des Bürgerkriegs und die nationale Versöhnung. Mehr als zwei Jahre nach der Festnahme von ex-Präsident…

Guillaume Soro’s neue Allianzen
Im April legte die UN Group of Experts on Côte d’Ivoire ihren neuen Bericht (PDF) vor. Neben den ausführlichen Belegen dafür, dass Mitglieder der ex-Rebellenorganisation Forces Nouvelles, insbesondere die ehemaligen Com-Zones (Zonen-Kommandeure), ihre neuen hochrangigen Posten in der Armee für…

Neue SWP-Studie zu Wahlen in Subsahara Afrika
Vor kurzem hat die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) aus Berlin eine neues Papier mit dem Titel „Wahlen in Subsahara Afrika: Fluch oder Segen“ veröffentlicht, auf das ich an dieser Stelle gerne hinweisen will. Die Studie untersucht Wahlen in Subasahara…

Côte d’Ivoire’s Wahrheits- und Versöhnungskommission
Es ist viel geschrieben worden über die (recht einseitige) juristische Aufarbeitung des Konflikts in der Côte d’Ivoire durch den Internationlen Strafgerichtshof (IStGh) und die ivoirischen Gerichte. Eher weniger ist dagegen über die Arbeit der Wahrheits- und Versöhungskommission bekannt, die von…