
Auf dem englischsprachigen Onlineportal Think Africa Press ist ein Artikel von mir erschienen. Er beschäftigt sich mit den Versuchen veschiedener ivorischer Akteure, sich für die Präsidentschaftswahlen 2015 in Stellung zu bringen. Der Artikel ist hier zu finden.

Es passiert derzeit so vieles in Westafrika, dass ich nicht in der Lage bin zu allen wichtigen Entwicklungen einen Blogbeitrag zu scheiben, obwohl sie die Aufmerksamkeit auf jeden Fall verdient hätten. Sozusagen als „Kompromiss“ hier eine kurze Auflistung der wichtigsten…

Zum ersten mal in ihrer Geschichte hat die von mir sehr geschätzte International Crisis Group einen Bericht (derzeit nur auf Französisch verfügbar) zu Burkina Faso veröffentlicht. In der ihr üblichen, detailreichen Weise analysiert die Crisis Group darin die aktuellen Kräfteverhältnisse…

Der vom New Yorker veröffentlichte Artikel „Buried Secrets. How an Israeli billionaire wrested control of one of Africa’s biggest prizes“ ist meiner Ansicht nach einer der ausführlichsten und besten Artikel über das Minen-Business in Guinea seit langem. Der Autor, Patrick…

In einem Hintergrundgespräch erläuterte mir Jens-Uwe Hettmann von der Friedrich-Ebert-Stiftung die derzeitige politische Lage in Côte d’Ivoire. Zweiter Teil: Wie sieht die politische Gemengelage derzeit aus? Wie im letzten Blogbeitrag berichtet, scheint eine juristische Aufarbeitung der Vergangenheit derzeit nicht die…

In einem Hintergrundgespräch erläuterte mir Jens-Uwe Hettmann von der Friedrich-Ebert-Stiftung die derzeitige politische Lage in Côte d’Ivoire. Erster Teil: Die juristische Aufarbeitung der Verbrechen während des Bürgerkriegs und die nationale Versöhnung. Mehr als zwei Jahre nach der Festnahme von ex-Präsident…

In Guinea scheint sich eine Einigung zwischen Regierung und Opposition bezüglich der Parlamentswahlen abzuzeichnen. Seit Wochen verhandeln die beiden Lager unter Vermittlung des UN-Gesannten Said Djinnit. Neben der Regierung und Opposition sitzen auch viele Geber wie die Französische Botschaft, die…

Nachdem die Opposition vergangene Woche wieder aus den von der UN vermittelten Verhandlungen ausgestiegen ist und zu erneuten Protesten aufgerufen hat, nimmt die Gewalt in Guinea zu. Seit Donnerstag wurden bei Zusammenstößen zwischen den oppositionellen Demonstranten und Sicherheitskräften 12 Menschen…

Im April legte die UN Group of Experts on Côte d’Ivoire ihren neuen Bericht (PDF) vor. Neben den ausführlichen Belegen dafür, dass Mitglieder der ex-Rebellenorganisation Forces Nouvelles, insbesondere die ehemaligen Com-Zones (Zonen-Kommandeure), ihre neuen hochrangigen Posten in der Armee für…