
Côte d’Ivoire: Verfassungsreform im vollem Gange
Vergangene Woche stellte Präsident Alassanne Ouattara den mit Spannung erwarteten Vorentwurf der Verfassungsreform dem Parlament vor. Viele der angekündigten Änderungen waren bereits erwartet worden, unumstritten sind sie jedoch nicht. Stimmt das Parlament dem Entwurf am kommenden Dienstag zu, soll am…

Guinea: Waiting for Justice
Anlässlich des siebten Jahrestages des Massakers im Stadium von Conakry haben die internationale Menschenrechtsorganisation FIDH und die guineische Menschenrechtsorganisation OGDH eine eindrückliche Sammlung von Berichten und Bildern von Opfern des Massakers veröffentlicht. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass die Opfer…

African Arguments: Guinea’s elections: A country divided, reliving its past
Auf dem Blog von African Arguments ist ein von mir mit verfasster Ausblick auf die Wahlen in Guinea erschienen. Der Artikel kann hier eingesehen werden.

Côte d’Ivoire: Wahlkampf und Bewegung in der Parteienlandschaft
Zwei Monate sind es noch bis zur ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober. Während sich die Kandidaten in Stellung bringen, sorgen Unzufriedenheiten, interne Differenzen und neue Bündnisse für eine neue Dynamik und Unruhe in der etablierte Parteienlandschaft. Favorit der…

FES: Analyse der politischen Situation in Côte d’Ivoire
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat anlässlich der im Herbst anstehenden Präsidentschaftswahlen in Côte d’Ivoire eine sehr lesenswerte Analyse der derzeitigen politischen Situation des Landes veröffentlicht.

Linktipp: Präsidentschaftswahlen in Togo
Leider gibt es auf diesem Blog derzeit aus beruflichen und privaten Gründen nur wenige Updates – das Superwahljahr in Westafrika geht jedoch unvermindert weiter. Nach dem regionalen Schwergewicht Nigeria wählt kommendes Wochenende Togo einen neuen (alten?) Präsidenten.

Wissenschaft & Frieden: Deutsche Afrikapolitik – Von Frieden keine Spur
Die aktuelle Ausgabe von Wissenschaft & Frieden, einer Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedensbewegung und Friedenspolitik, widmet sich in seinem Schwerpunktthema diesmal dem afrikanischen Kontinent.

Westafrikas Superwahljahr 2015
Dieses Jahr finden in Westafrika eine ganze Reihe wichtiger Wahlen statt, die entscheidend für die Länder selbst, aber auch die Region als Ganzes sein könnten. Im Folgenden eine kurze Auflistung der Wahlen und ihr Hintergrund.

Volksaufstand, Putsch und Verwirrung in Burkina Faso
Die Spannungen und die Unzufriedenheit, die sich in den letzten zwei Jahren in Burkina Faso immer mehr aufgestaut hatten, haben sich diese Woche entladen: Am Donnerstag gingen Hunderttausende von Burkinabé auf die Straße, brannten das Parlament und andere Regierungsgebäude nieder,…

Afrikanische Staatsoberhäupter wählen Straflosigkeit
In einem Beschluss Ende Juni stimmten die Regierungschefs der Mitgliedsstaaten der Afrikanischen Union dafür, amtierenden Staatsoberhäuptern und anderen hohen Regierungsbeamten Immunität vor Strafverfolgung für Genozid, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor dem geplanten African Court on Justice and Human…